„Prüfe alles, das Gute behalte“

In einer Welt, die ständig im Wandel ist und in der Informationen uns aus allen Richtungen überfluten, ist es entscheidend, Unterscheidungsvermögen zu entwickeln. Wie erkennen wir, was wahrhaft wertvoll ist und was uns nur in die Irre führen könnte? Dies ist eine Frage, die Dario Paeper in seiner eindrucksvollen Predigt mit dem Titel „Prüft alles, behaltet das Gute“ aufgreift. Er beginnt mit einer fesselnden Kindergeschichte über Geld und Vertrauen, die die Zuhörer immer weiter in das Thema einführt.

Dario stellt den Kindern die Frage: „Was ist Geld?“ und führt sie durch eine einfache, aber tiefgründige Lektion über Vertrauen und die Erkennung von Falschgeld. Diese Einführung ist mehr als nur eine Kindergeschichte; sie ist eine Metapher für das Leben selbst. Wie können wir echtes von falschem unterscheiden, wenn es um das geht, was wir glauben und wem wir vertrauen sollen?

Der Kern von Darios Botschaft liegt in einem einfachen, aber kraftvollen Prinzip, das aus dem ersten Thessalonicherbrief des Apostels Paulus stammt: „Prüfe alles, das Gute behalte“. Paulus, der die Gemeinde in Thessaloniki während seiner zweiten Missionsreise gründete, ermutigte die frühen Christen, alles, was sie hörten, sorgfältig zu prüfen und nur das Gute zu bewahren. In einer Zeit, in der die Wiederkunft Christi naht, ist es für die Gläubigen entscheidend, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Predigt mit Dario Paeper am 08. Februar 2025

Zum Kern der Botschaft

Zusammenfassung:

Dario führt uns durch den ersten Thessalonicherbrief und erklärt, wie Paulus die Gläubigen in Thessaloniki aufforderte, sich auf die Wiederkunft Christi vorzubereiten, Frieden untereinander zu wahren und stets das Gute zu suchen. Dies sei nicht immer einfach, wie Dario betont, denn wir Menschen neigen dazu, uns auf das Negative zu konzentrieren. Doch Paulus fordert uns auf, unsere Prioritäten neu zu setzen und uns auf Gott und sein Wort zu verlassen.

Dario zitiert weiter aus dem Brief, um die Bedeutung der positiven Einstellung zu unterstreichen: „Immer fröhlich zu sein, ist nicht immer einfach. Ständig zu beten, immer dankbar zu sein und am Ende: Prüfe alles und das Gute behalte.“ Diese Worte sind eine Einladung, das Leben aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Sie ermutigen uns, das Positive zu suchen und uns nicht von negativen Einflüssen leiten zu lassen.

Er bringt die 90-10-Regel ins Spiel, die besagt, dass wir über 90 Prozent unseres Lebens Kontrolle haben – über unsere Reaktionen auf das, was uns widerfährt. Es ist eine Erinnerung daran, dass unsere Einstellung und unsere Entscheidungen einen großen Einfluss darauf haben, wie wir unser Leben und unsere Beziehungen gestalten.

Dario erinnert uns daran, dass das Prüfen und Behalten des Guten auch bedeutet, die Bibel als Maßstab zu nehmen. Er bezieht sich auf die Apostelgeschichte, wo die Beröer die Lehren des Paulus anhand der Schriften prüften: „Tag für Tag forschten sie in den Schriften nach, um zu prüfen, ob Paulus und Silas tatsächlich die Wahrheit sagten.“

Abschließend bringt Dario die Predigt zu einem kraftvollen Ende mit einem Zitat aus dem Galaterbrief, das das Selbstbewusstsein des Paulus unterstreicht: „Aber selbst wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein Evangelium predigen würde, das anders ist als das, was wir euch gepredigt haben, der sei verflucht.“ Diese Entschlossenheit, an der Wahrheit des Evangeliums festzuhalten, ist eine Aufforderung, mit Überzeugung zu leben und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Mit diesen Einsichten und Lehren lädt Dario uns ein, das Jahr 2025 mit der Entschlossenheit zu beginnen, alles zu prüfen und das Gute zu bewahren. Es ist mehr als nur ein Jahresmotto; es ist ein Lebensmotto. Ein Aufruf, in der Gewissheit zu leben, dass Gott uns durch und durch heiligt und uns bis zur Wiederkunft Jesu Christi bewahrt. Möge der Gott des Friedens euch segnen, während ihr auf diesem Weg des Glaubens und der Erkenntnis wandelt. Amen.

Der gesamte Gottesdienst mit Dario Paeper – 1. Bibel Diskussion und 2. Teil Predigt

Kommentar verfassen