1:40:27 – Predigt
Wer sind die Übrigen? – Ein tiefer Blick in den Glauben der Siebenten-Tags-Adventisten
Die Frage „Wer sind die Übrigen?“ beschäftigt viele Gläubige, besonders in der endzeitlichen Zeit, in der wir leben. In diesem Beitrag geht es um eine besondere Glaubensgemeinschaft – die Siebenten-Tags-Adventisten –, ihre Identität, ihre Botschaft und ihre Aufgabe in der Welt heute.
Hausbibelkreise als Fundament
Seit über zwei Jahren treffen sich Gläubige in Hausbibelkreisen in Überruhr und Essen, um gemeinsam die Bibel zu erforschen und schwierige Fragen des Glaubens zu diskutieren.
Diese Treffen sind geprägt von intensiven Studien und einem tiefen Wunsch, das Wort Gottes besser zu verstehen und im eigenen Leben umzusetzen. Die Teilnehmer sind motiviert, auch andere zu ermutigen, sich diesen Hauskreisen anzuschließen oder selbst einen zu starten.
Die Identität der Übrigen
Die Grundlage der Identitätsfrage findet sich im Buch der Offenbarung, Kapitel 12, Vers 17:
„Und der Drache wurde zornig über die Frau und ging hin, zu kämpfen gegen die Übrigen von ihrem Geschlecht, die Gottes Gebote halten und haben das Zeugnis Jesu.“
Die Siebenten-Tags-Adventisten verstehen sich als dieses Volk der Übrigen, das Gottes Gebote hält – insbesondere das Sabbatgebot – und das Zeugnis Jesu Christi bewahrt. Sie sehen sich als die letzte Gemeinde, die der Welt Gottes letzte Botschaft überbringt. Wie Ellen G. White schreibt:
„Die Übrigen Gottes halten die Gebote Gottes und haben den Glauben Jesu. Sie verkörpern die reine, unvermischte Botschaft des Evangeliums und sind ein lebendiges Zeugnis für die Welt.“
(Ellen G. White, *Der Große Kampf*, S. 62)
Gottes Gebote und das Sabbatgebot
Ein wesentlicher Kennzeichen der Übrigen ist das Halten der Zehn Gebote, einschließlich des Sabbatgebots am siebten Tag. Dieses Gebot wird als „Siegel der Autorität des Schöpfers“ verstanden. Die Adventisten betonen, dass die Kirche im Laufe der Zeit den Sabbat vom Samstag auf den Sonntag verlegt hat, was einen Bruch mit dem göttlichen Gesetz darstellt. Für sie ist die Einhaltung des biblischen Sabbats ein zentraler Ausdruck ihrer Treue zu Gott.
Die Bibel sagt dazu:
„Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht ein Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz vergehen, bis alles geschieht.“
Und in 2. Mose 31,18 heißt es:
> „Und der Herr gab Mose, als er auf dem Berg Sinai zu Ende geredet hatte, die zwei Tafeln des Zeugnisses, Tafeln aus Stein, beschrieben mit dem Finger Gottes.“
Ellen White hebt hervor:
„Der Sabbat ist ein Zeichen zwischen Gott und seinem Volk, ein ewiges Bundeszeichen, das Gottes Herrschaft über uns zeigt.“
(Ellen G. White, *Patriarchen und Propheten*, S. 307)
Das Zeugnis Jesu Christi – Der Geist der Weissagung
Das Zeugnis Jesu Christi wird erklärt als der „Geist der Weissagung“. Dies umfasst sowohl die prophetischen Schriften der Bibel als auch das prophetische Wirken von Menschen, die Gottes Botschaft weitergeben. Besonders wird das Wirken von Ellen G. White hervorgehoben, die als Prophetin der Adventbewegung gilt.
In Offenbarung 19,10 wird erklärt:
„Das Zeugnis Jesu ist der Geist der Weissagung.“
Ellen G. White schreibt dazu:
„Gottes Geist wirkt durch seine Zeugen heute wie einst durch die Propheten der Bibel. Diese Verbindung zur Schrift ist das lebendige Zeugnis Jesu.“
(Ellen G. White, *Der Große Kampf*, S. 611)
Die wichtige Aufgabe der Übrigen
Die Gemeinde der Übrigen hat nicht nur das Privileg, Gottes Gebote zu halten und das Zeugnis Jesu zu bewahren, sondern auch die ernste Aufgabe, Gottes letzte Botschaft an die Welt zu verkünden. Satan und seine Mächte bekämpfen diese Bemühungen heftig.
Die Bibel mahnt:
„Und es wurde ihm (dem Drachen) Macht gegeben über jedermann, Stamm und Sprache und Volk. Und sie beten den Drachen an, weil er die Macht hat über die Menschen.“
Doch die Übrigen sind aufgefordert zu widerstehen:
„Seid nüchtern und wacht; denn euer Gegner, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlingt.“ (1. Petrus 5,8)
Ellen G. White erinnert:
„Die Übrigen Gottes sollen sich nicht fürchten, sondern standhaft im Glauben und im Gehorsam gegenüber Gottes Geboten bleiben.“
(Ellen G. White, *Der Große Kampf*, S. 623)
Kraftquelle und Gemeinschaft
In Offenbarung 14 werden die 144.000 beschrieben, die „dem Lamm folgen, wohin es geht“ (Offenbarung 14,4). Diese symbolisieren das Volk Gottes, das keine Kompromisse eingeht und in lebendiger Gemeinschaft mit Christus lebt.
Jesus fordert uns auf:
„Bleibt in mir, so bleibe ich in euch.“
Ellen White betont:
„Glaube, Liebe und Gemeinschaft mit Jesus sind die Kraftquellen, die das Volk Gottes befähigen, im letzten Kampf standhaft zu bleiben.“
(Ellen G. White, *Der Große Kampf*, S. 614)
Charakterentwicklung als geistlicher Tempel
Die Charakterbildung der Gläubigen wird mit dem Bau des Tempels in Jerusalem verglichen. Wie lebendige Steine werden die Menschen durch Gottes Werk in ihrem Leben geschliffen, poliert und geformt, um Gottes Tempel zu ergeben, der zu Seiner Ehre erbaut wird. Dabei kommt es nicht auf schnelle Oberflächlichkeit an, sondern auf eine geduldige, behutsame Formung im Glauben.
1. Petrus 2,5 sagt:
„So lasst auch ihr euch nun als lebendige Steine aufbauen zu einem geistlichen Haus, als ein heiliges Priestertum, um geistliche Opfer darzubringen, die Gott gefallen durch Jesus Christus.“
Ellen White unterstreicht:
„Jeder Stein muss sorgfältig behauen werden, dass er sich einfügt in das göttliche Bauwerk, das der Herr errichtet.“
(Ellen G. White, *Das Leben Jesu*, S. 311)
Das Licht der Übrigen in der Welt
Die Übrigen sind berufen, ein „auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk“ zu sein (1. Petrus 2,9). Sie sollen Gottes Tugenden und Wahrheit in die Welt hinaustragen.
Jesus sagt:
„Ihr seid das Licht der Welt.“
Ellen White ermutigt:
„Die Gemeinde der Übrigen soll ein klarer Spiegel seiner Herrlichkeit sein und Licht in die Finsternis dieser Welt bringen.“
(Ellen G. White, *Der Große Kampf*, S. 613)
Abschluss und Ermutigung
Der Beitrag schließt mit einem Gebet um Stärke, Treue und Mut, das Evangelium öffentlich zu bekennen und in der letzten Zeit fest im Glauben zu bleiben. Die Übrigen sind dazu berufen, Gottes Gesetz und Jesus Zeugnis zu bewahren und aktiv weiterzugeben.
Der Apostel Paulus ermutigt:
„Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht, Christus.“
Ellen White fasst zusammen:
„Gottes Volk wird ein lebendiges Zeugnis für die Welt sein, mutig und standhaft, in Erwartung der baldigen Wiederkunft Jesu.“
(Ellen G. White, *Der Große Kampf*, S. 626)
***
Dieser Blogartikel bietet einen vertieften Einblick in das Verständnis und die Herausforderungen der Gemeinde der Übrigen aus Sicht der Siebenten-Tags-Adventisten, untermauert durch Bibel- und Schriftauszüge von Ellen G. White, und lädt ein, diesen Glauben aktiv zu leben.
***
Quellen:
[1] Untertitel: Wer-sind-die-Ubrigen-Gottesdienst-mit-B.-Scholtyssek-Gabriele-Karmann-am-19.07.25-um-09-30-Uhr-D.txt