-> zurück zu „Auf einem Blick“
-> zurück zum Livestream in Essen
Bibelgespräch
Bibelgespräch jeden Samstag Morgen ab 9:30 Uhr – offene Diskussionsrunde
Im ersten Teil haben Erwachsene die Möglichkeit, gemeinsam ein biblisches Thema in einem Bibelgespräch zu erkunden. Für Kinder findet der Gottesdienst zur gleichen Zeit in verschiedenen Altersgruppen statt.
https://sta-essen.de/gottesdienste
Unser „Lektionsheft“ eine Bibelstudienanleitung – Online Standardausgabe
Oktober November Dezember 2025 – Das Buch Josua
Das Buch Josua
Quartal 2025-04
Inhalt der Standardausgabe:
Lektion 1. am 04. Oktober: Erfolgsrezept
(Vorbereitung vom 27. September bis zum 03. Oktober 2025)
Lektion 2. am 11. Oktober: Überrascht durch Gnade
(Vorbereitung vom 04. bis 10. Oktober 2025)
Lektion 3. am 18. Oktober: Denkmäler der Gnade
(Vorbereitung vom 11. bis zum 17. Oktober 2025)
Lektion 4. am 25. Oktober: Der Konflikt hinter allen Konflikten
(Vorbereitung vom 18. Oktober bis zum 23. Oktober 2025)
Lektion 5. am 01. November: Gott kämpft für euch
(Vorbereitung vom 25. Oktober bis zum 31. Oktober 2025)
Lektion 6. am 08. November: Der Feind im Inneren
(Vorbereitung vom 01. bis zum 07. November 2025)
Lektion 7. am 15. November: Höchste Loyalität: Anbetung im Kriegsgebiet
(Vorbereitung vom 08. bis zum 14. November 2025)
Lektion 8. am 22. November: Glaubenshelden: Josua und Kaleb
(Vorbereitung vom 15. bis zum 21. November 2025)
Lektion 9. am 29. November: Erben der Verheißung, Gefangene auf Hoffnung
(Vorbereitung vom 22. bis zum 28. November 2025)
Lektion 10. am 06. Dezember: Der wahre Josua
(Vorbereitung vom 29. November bis zum 05. Dezember 2025)
Lektion 11. am 13. Dezember: In dem Land leben
(Vorbereitung vom 06. bis zum 12. Dezember 2025)
Lektion 12. am 20. Dezember: Gott ist treu!
(Vorbereitung vom 12. bis zum 19. Dezember 2025)
Lektion 13. am 27. Dezember: Wählt heute!
(Vorbereitung vom 20. bis zum 26. Dezember 2025)

Beschreibung der Studienanleitung viertes Quartal 2025
Das Buch Josua zeigt den Übergang von der Führung Moses zu der Josuas. Es beginnt mit dem Bericht über den Einzug Israels ins verheißene Land und endet mit der Ansiedlung dort.
Einführung
Zweite Chancen: Das Buch Josua
Das Buch Josua zeigt den Übergang von der Führung Moses zu der Josuas. Es beginnt mit dem Bericht über den Einzug Israels ins verheißene Land und endet mit der Ansiedlung dort.
Josua hatte tatsächlich eine schwierige Aufgabe vor sich. Er musste dort weitermachen, wo Mose (Mose!) aufgehört hatte. Aber diese Herausforderung war erst der Anfang. Josua sollte das tun, was Mose nie erreicht hatte: Er sollte das Volk nach 40 Jahren in der Wüste gemäß dem Versprechen, das Gott den Vätern Jahre zuvor gegeben hatte, über den Jordan und nach Kanaan führen.
„Mein Knecht Mose ist gestorben; so mach dich nun auf und zieh über den Jordan, du und dies ganze Volk, in das Land, das ich ihnen, den Israeliten, gebe“ (Jos 1,2).
Der Schlüssel zu der ganzen Geschichte liegt hier in den Worten des Herrn an Josua: Sie werden „das Land …, das ich [JHWH] ihnen gebe‘, betreten.
Ja, Josua wird es nicht auf sich allein gestellt tun, sondern nur durch die Macht und Führung des Herrn, der das Volk schon eine Generation früher in das Land geführt hätte, wenn es seinen Teil des Bundes eingehalten hätte. Leider tat es das nicht und erlebte so die Konsequenzen seines Handelns.
Tatsache ist, dass Israel in den vorangegangenen 40 Jahren die negative Seite des Bundes erfahren hatte. Wegen ihres Aufbegehrens gegen Gott starb die gesamte erwachsene Generation in der Wüste, die die Wunder und Zeichen des Auszugs aus Ägypten erlebt hatte mit Ausnahme von Kaleb und Josua. Vier der fünf Bücher Mose beschäftigen sich mit dem, was den Israeliten widerfuhr, während sie die ganze Zeit in der Wüste umherwanderten. Nun, unter der Führung Josuas, war die zweite Generation bereit, die Herausforderungen der Besitznahme des Landes anzugehen.
„Und Mose rief Josua und sprach zu ihm vor den Augen von ganz Israel: Sei getrost und unverzagt; denn du wirst mit diesem Volk in das Land gehen, das der HERR ihren Vätern geschworen hat, ihnen zu geben, und du wirst es unter sie austeilen. Der HERR aber, der selber vor euch hergeht, der wird mit dir sein und wird die Hand nicht abtun und dich nicht verlassen. Fürchte dich nicht und erschrick nicht!“
(5 Mo 31,7-8).
Die Verheißungen Gottes, die den Patriarchen und Mose gegeben worden waren, stehen kurz vor ihrer Erfüllung. Es herrscht eine Atmosphäre der Erwartung und Aufregung, es ist ein neuer Anfang für das Volk, das lange heimatund besitzlos war. Gott war treu in der Befreiung aus der Sklaverei und ihm kann gewiss vertraut werden, dass er seine Verheißungen in Bezug auf das Land erfüllt.
„Der Hauptzweck des Buches Josua besteht darin, den Einzug Israels in das verheißene Land, die Eroberung des Landes und dessen Aufteilung unter den Stämmen zu beschreiben. Dieser Zweck liegt der Botschaft des Buches zugrunde, nämlich der Treue Gottes bei der Erfüllung der Landverheißung an Abraham. Das Buch betont die Treue Gottes zu seinen Bundesverheißungen (Jos 21,43-45)“ (Andrews Bible Commentary, Andrews University Press 2020, S. 365).
Wir werden gemeinsam entdecken, dass die Welt, in der wir heute leben, trotz der Tatsache, dass das Buch Josua vor mehr als drei Jahrtausenden geschrieben wurde, sich in ihren geistlichen Herausforderungen nicht sonderlich von der Josuas unterscheidet. Sie mögen anderer Art sein, aber dennoch unsere Sicherheit bedrohen, unseren Glauben und die Erfüllung der Mission, die Gott seinem Volk anvertraut hat. Das Beispiel Josuas wird uns gewiss dazu inspirieren, Gottes Verheißungen in Bezug auf unsere Zeiten in Anspruch zu nehmen und durch Gottes Macht wie Josua erfolgreich zu sein.
Barna Magyarosi ist Präsident der Intereuropäischen Division und Vorsitzender des Biblischen Forschungskomitees der Division. Er begann seinen Dienst für die Kirche als Pastor und Abteilungsleiter in der Südtranssilvanischen Vereinigung in Rumänien und setzte seine Tätigkeit als Theologiedozent und Präsident der Adventus-Universität in Rumänien fort.
Juli August September 2025 – Das zweite Buch Mose
Das zweite Buch Mose
Quartal 2025-03
Inhalt der Standardausgabe:
Lektion 1. am 05. Juli: Unterdrückung: Der Hintergrund und Moses Geburt
(Vorbereitung vom 28. Juni bis zum 04. Juli 2025)
Lektion 2. am 12. Juli: Der brennende Busch
(Vorbereitung vom 06. bis zum 11. Juli 2025)
Lektion 3. am 19. Juli: Holpriger Beginn
(Vorbereitung vom 12. bis zum 18. Juli 2025)
Lektion 4. am 26. Juli: Die Plagen
(Vorbereitung vom 19. bis zum 25. Juli 2025)
Lektion 5. am 02. August: Passah
(Vorbereitung vom 26. Juli bis zum 01. August 2025)
Lektion 6. am 09. August: Durchs Schilfmeer
(Vorbereitung vom 02. bis zum 08. August 2025)
Lektion 7. am 16. August: Brot und Wasser des Lebens
(Vorbereitung vom 09. bis zum 15. August 2025)
Lektion 8. am 23. August: Bund am Sinai
(Vorbereitung vom 16. bis zum 22. August 2025)
Lektion 9. am 30. August: Das Gesetz leben
(Vorbereitung vom 23. bis zum 29. August 2025)
Lektion 10. am 06. September: Der Bund und der Bauplan
(Vorbereitung vom 30. August bis zum 05. September 2025)
Lektion 11. am 13. September: Glaubensabfall und Fürsprache
(Vorbereitung vom 05. bis zum 12. September 2025)
Lektion 12. 20. September: „Lass mich deine Herrlichkeit sehen!“
(Vorbereitung vom 13. bis zum 19. September 2025)
Lektion 13. 27. September: Die Stiftshütte
(Vorbereitung vom 20. bis zum 26. September 2025)

Beschreibung der Studienanleitung drittes Quartal 2025
Das zweite Buch Mose erinnert daran, wie Gott sein Volk aus der Sklaverei in die Freiheit, aus dem Tod ins Leben und aus der Wüste in das Neue Jerusalem führen will. Obwohl Mose hier eine wichtige Rolle spielt, geht es in diesem Buch nicht um ihn, sondern um Gott – den Gott der Liebe, der Wahrheit, der Gerechtigkeit, der Freiheit und der Vergebung; den Gott, der schließlich für uns ans Kreuz ging. Indem wir das zweite Buch Mose studieren, erhalten wir einen einzigartigen Blick darauf, wie unser Gott wirklich ist.
Anspielungen, Bilder, Symbole
Einführung
Vorüberlegungen zum Thema Prophetie
Während des Golfkriegs (1991) war ein bekannter protestantischer Schriftsteller und Redner davon überzeugt, dass das Buch Offenbarung diesen Konflikt vorhergesagt hatte. Sein Argument basierte auf der Tatsache, dass einige der Hubschrauber im Krieg wie die in Offenbarung 9 dargestellten Heuschrecken aussahen. „Und er tat den Brunnen des Abgrunds auf, und es stieg Rauch empor aus dem Brunnen wie der Rauch eines großen Ofens, und es wurden verfinstert die Sonne und die Luft von dem Rauch des Brunnens. Und aus dem Rauch kamen Heuschrecken auf die Erde, und ihnen wurde Macht gegeben, wie die Skorpione auf Erden Macht haben“ (Offb 9,2–3).
Das ist nicht gerade die beste Art, biblische Prophezeiungen zu deuten, oder? Und doch sind solche Auslegungen ziemlich verbreitet. Tatsächlich haben im Laufe der Jahrzehnte eine Vielzahl von Büchern, Artikeln, Videos und inzwischen auch Webseiten über Prophetie viele Vorhersagen über die letzten Ereignisse gemacht, darunter auch Zeitangaben, die sich in der Regel um Kriege oder Unruhen im Nahen Osten drehen.
Und – was für eine Überraschung! – keine dieser Vorhersagen ist eingetroffen.
Als Siebenten-Tags-Adventisten verfolgen wir einen anderen, einen christuszentrierten Ansatz, bei dem der Schwerpunkt der Prophetie nicht mehr auf einem einzigen geografischen Ort im Nahen Osten und den dortigen militärischen Konflikten liegt. Stattdessen betrachten wir die Prophezeiungen durch die Brille des großen Kampfes zwischen Christus und Satan – ein weltweiter geistlicher Kampf, der seinen Höhepunkt erreichen wird, wenn Gottes Volk, Juden und Heiden (siehe Offb 12,17; 14,12), der letzten Krise gegenübersteht, in deren Mittelpunkt die Anbetung des Schöpfers (siehe Offb 14,7) steht – im Gegensatz zu der Anbetung des Tieres und seines Bildes.
Ein Schlüsselelement für das Verständnis dieser Endzeitprophezeiungen ist Daniel 2. Dieses Kapitel enthält nicht nur den historischen Abriss der Prophezeiungen, sondern auch den interpretativen Schlüssel, um ihre Bedeutung zu erschließen.
Daniel 2 schildert vier Weltreiche – Babylon, Medo-Persien, Griechenland, Rom –, auf die die Errichtung von Gottes ewigem Reich folgt, „das nimmermehr zerstört wird; und sein Reich wird auf kein anderes Volk kommen. Es wird alle diese Königreiche zermalmen und zerstören; aber es selbst wird ewig bleiben“ (Dan 2,44). Die parallelen Prophezeiungen in Daniel 7 und 8 enthalten dieselben Grundzüge, nämlich dass diese weltlichen Reiche entstehen und vergehen, bis Gottes Reich für immer errichtet ist.
In Daniel 7 legt uns der Engelsdeuter dies alles dar: „Diese vier großen Tiere sind vier Königreiche, die auf Erden kommen werden. Aber die Heiligen des Höchsten werden das Reich empfangen und werden’s immer und ewig besitzen“ (Dan 7,17–18).
Vier weltliche Reiche (Babylon, Medo-Persien, Griechenland und Rom) bewegen sich in ununterbrochener Folge durch die Geschichte, bis Gott nach der Wiederkunft Jesu sein ewiges Reich errichtet.
Natürlich befinden wir uns immer noch hier, in der Zeit der Teilung Roms, des vierten und letzten irdischen Reiches vor der Wiederkunft Christi.
Mit dieser historischen Perspektive als Grundlage für das Verständnis von Prophetie werden wir uns in diesem Quartal mit dem Thema der Auslegung der biblischen Prophetie befassen, insbesondere mit einigen der Anspielungen, Geschichten, Bilder und Metaphern, die die prophetische Wahrheit und die endgültigen Ereignisse erschließen.
Wir bewegen uns vom Schöpfungsbericht im ersten Buch Mose – der nicht nur für das Verständnis der Prophetie wichtig ist, sondern auch für das, was darauf folgt, insbesondere für das Kreuz und den Sühnetod Jesu – über den Turmbau zu Babel und den Heiligtumsdienst hin zu den Psalmen und sogar zu einigen alttestamentlichen Ehen. In all dem können wir Bilder, Symbole und Metaphern finden, die, wenn wir sie unter Gebet und mit einem demütigen, gehorsamen Geist studieren (wenn man an die Bibel mit einem rebellischen Herzen herangeht, verschwendet man seine Zeit), dazu beitragen, die Endzeitprophezeiungen, insbesondere in der Offenbarung, lebendig werden zu lassen.
Ein Vierteljahr reicht sicher nicht aus, um auch nur ansatzweise all die Berichte und Bilder zu studieren, die zur Entschlüsselung der prophetischen Wahrheit beitragen. Wer weiß, vielleicht brauchen wir dafür die Ewigkeit. Bis dahin werden wir durch Gottes Gnade studieren, was wir können.
Shawn Boonstra ist Sprecher/Direktor von Voice of Prophecy. Seine Sendungen und Bücher sind eine Quelle der Inspiration rund um den Globus und im Laufe der Jahre fanden Live-Evangelisationen mit ihm auf allen Kontinenten außer in der Antarktis statt.
April Mai Juni 2025
Allusionen, Bilder, Symbole: Wie man biblische Prophezeiungen studiert
Quartal 2025-02
Nachfolgend die einzelnen Lektionstitel für das zweite Quartal 2025
Autor Shawn Boonstra
Lektion 1 am 05. April: Einige Prinzipien der Prophetie / Grundsätze der Prophetie
– Vorbereitung 29. März bis 4. April
+++ Kommentare von Ellen White (NEU)
Lektion 2 am 12. April: Basis Genesis / Die Grundlage – Vorbereitung 5. bis 11. April
Lektion 3 am 19. April: Symbole aus der Ehe / Bilder – Vorbereitung 12. bis 18. April
Lektion 4 am 26. April: Die Völker, Teil 1 / Nationen, Teil 1 – Vorbereitung 19. bis 25. April
Lektion 5 am 3. Mai: Die Völker, Teil 2 / Nationen, Teil 2 – Vorbereitung 26. April bis 2. Mai
Lektion 6 am 10. Mai: Das Opfer verstehen – Vorbereitung 3. bis 9. Mai
Lektion 7 am 17. Mai: Grundlagen der Prophetie – Vorbereitung 10. bis 16. Mai
Lektion 8 am 24. Mai: In den Psalmen, Teil 1 – Vorbereitung 17. bis 23. Mai
Lektion 9 am 31. Mai: In den Psalmen, Teil 2 – Vorbereitung 24. bis 30. Mai
Lektion 10 am 7. Juni: Auf die das Ende der Zeiten gekommen ist / Über die, die das Ende erreicht haben – Vorbereitung 31. Mai – 6. Juni
Lektion 11 am 14. Juni: Rut und Ester – Vorbereitung 7. bis 13. Juni
Lektion 12 am 21. Juni: Vorläufer – Vorbereitung 14. bis 20. Juni
Lektion 13 am 28. Juni: Bilder des Endes – Vorbereitung 21. bis 27. Juni
Gottes Liebe und Gerechtigkeit
Die gesamte Bibel bezeugt, dass Gott Liebe ist (1. Johannes 4:8, 16).
Die Liebe ist der Kern dessen, was Gott ist, sie ist der Kern von allem, was wir
glauben, und sie sollte der Kern von allem sein, was wir tun. Und wie wir
Gottes Liebe verstehen, hat massive Auswirkungen auf unseren Glauben und
Praxis.

Gottes Liebe ist viel größer, als wir vielleicht denken. Die Liebe Gottes, wie sie in der
in der Heiligen Schrift dargestellt wird, ist den Vorstellungen, die in unserer heutigen Welt als „Liebe“ unserer heutigen Welt. In diesem Quartal werden wir unter dem Titel Gottes Liebe und Gerechtigkeit von John Peckham, werden wir uns einige der auffälligsten und schönsten und schönsten Aspekte von Gottes Liebe, die in der Bibel offenbart werden
Bibel offenbart werden.
Und im weiteren Verlauf werden wir sehen, wie göttliche Liebe und Gerechtigkeit untrennbar miteinander verbunden sind. Der Gott der Bibel liebt die Gerechtigkeit (siehe z. B. Jes 61,8). Und so, wie die Bibel sie darstellt, gehören göttliche Liebe und Gerechtigkeit so zusammen, dass man das eine nicht ohne das andere haben kann.
Der Gott der Bibel, der Liebe ist, wird in der Bibel oft als zerbrochenes
Schrift als zerbrochenen Herzens und betrübt über zurückgewiesene und verlorene Liebe.
Die gesamte Geschichte der Heiligen Schrift handelt davon, was Gott getan hat und tut, um die Liebe in allen Ecken und Winkeln des Universums wiederherzustellen. Dies und vieles mehr ist das Thema der Lektionen in diesem Quartal.
Januar 2025
01 Gott liebt uneingeschränkt 04. Jan
02 Bundesliebe 11. Jan
03 Gott wohlgefällig sein 18. Jan
04 Gott ist mitfühlend und barmherzig 25. Jan
Februar 2025
05 Der Zorn göttlicher Liebe 01. Feb
06 Gottes Liebe zur Gerechtigkeit 08. Feb
07 Das Problem des Bösen 15. Feb
08 Freier Wille, Liebe und göttliche Vorsehung 22. Feb
März 2025
09 Der kosmische Konflikt 01. März
10 Spielregeln 08. März
11 Was hätte ich sonst noch tun können? 15. März
12 Liebe und Gerechtigkeit, die beiden größten Gebote 22. März
13 Liebe ist die Erfüllung des Gesetzes 29. März
„Der kosmische Konflikt“ -> Empfehlung
Hörbuch: Vom Schatten zum Licht von Ellen G. White
Das Hörbuch „Vom Schatten zum Licht“ ist ein echtes Meisterwerk! Es bietet einen mitreißenden Überblick über die Geschichte des christlichen Abendlandes. Mit prophetischem Scharfblick werden die tieferen Zusammenhänge des langen Kampfes zwischen Wahrheit und Irrtum, Licht und Finsternis aufgedeckt.Und das Beste daran ist: Blut und Tränen sind nicht das unausweichliche Schicksal der Menschen! Gottes Pläne für die Welt sind größer als die menschliche Vorstellungskraft. Dieses Buch ist ein echter eye-opener und lässt uns in die Zukunft blicken. Der Kampf ist zu Ende, wenn das verheißene Reich Gottes die Heilsgeschichte vollendet.

Live Bibelgespräch aus Bogenhofen
Bibelgespräch auf YouTube starten, unter „Die neusten Videos“ oder im Bild unten:
Hier hören sie das Bibelgespräch aus Bogenhofen
zur Weltfeldausgabe der Lektion der Generalkonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten.
Die „Neueste Episode“ als PODCAST „Let’s Talk Bibel“



